Open Labs Day
Gewebe aus dem 3D-Drucker statt Tierversuche – das war eines der spannenden Themen, in die sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen des naturwissenschaftlichen Zweigs mit Frau Professor Mühlmann im Rahmen der Open Labs Days der Medizinischen Universität Innsbruck am 29. Januar 2025 einen Einblick verschaffen durfte.
Die Open Labs Days sind eine Veranstaltung mit einem vielfältigen Programm, die darauf abzielt, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Studiengang Molekulare Medizin zu geben. Zusammengefasst geht es in der molekularen Medizin um die Erforschung molekularer Vorgänge im Körper, die eine große Bedeutung haben, da sie als Grundlage für Erkrankungen und Therapien fundieren.
In diesem Kontext haben wir Zellstrukturen mithilfe von Fluoreszenzmikroskopen kennengelernt sowie in einem Vortrag einer Doktorandin einen spannenden Einblick in den Lebenszyklus einer Zelle erhalten – und damit zum Beispiel erfahren, wie unsere Haut altert.
Darüber hinaus wurden wir informiert, welchen Teil die medizinische Forschung der Med Uni Innsbruck in der Krebsbekämpfung einnimmt und durften selbst eine chemische Analyse-Methode ausprobieren, die im Labor gängig ist: die Chromatografie.
Auch haben wir beobachten können, wie schnell und einfach Muskelgewebe mit einem 3D-Drucker gedruckt werden kann, und erfahren, wie es diese Technologie ermöglicht, Tierversuche größtenteils zu umgehen und vielfach auch sicherere Ergebnisse liefert – ein faszinierender Einblick in die moderne medizinische Forschung.
Mariya Ulyanenkova