"Mehr Himmel auf Erden"
Die diesjährige Schulspendenaktion geht nach Syrien
Die Spendenaktion während der Fastenzeit wurde auch dieses Jahr wieder zu einem großen Erfolg für unsere Schule. Gegen einen kleinen Spendenbeitrag konnten alle Schüler:innen, Lehrpersonen und Angestellten unserer Schule in der letzten Schulwoche vor den Osterferien, also auch nach Ende des Ramadans, einen Teller Gemüsesuppe, selbst gemachte Brote und Kuchen essen und damit zu dem bereits seit Advent laufenden Schulsozialprojekt "Mehr Himmel auf Erden" zugunsten des Vereins "Bildung bringt Frieden beitragen.
Elisabeth Ziegler-Duregger, die diesen Verein im Jahr 2006 zusammen mit der Autorin Lene Mayer-Skumanz gegründet hat, war für diese gemeinsame Spendenaktion bereits im Dezember an die Schule gekommen, um den ersten und zweiten Klassen von ihrer Arbeit für ein syrisches Flüchtlingslager zu erzählen. Sie schilderte dabei nicht nur die Lage der Menschen und vor allem der Kinder dort, sondern schlüsselte auch ganz genau auf, was mit dem Spendengeld gemacht und bezahlt wird. So wurden, um nur ein Beispiel zu nennen, seit März 2022 von dem Verein ungefähr 500.000 Portionen Suppe finanziert, wobei eine Portion Suppe pro Tag für einen Monat 3 Euro kostet. 10 Euro kostet die Kohle zum Heizen des Schul- oder eines Familienzeltes pro Monat, 50 Euro die medizinische Versorgung eines Kindes oder 300 Euro die Errichtung einer Toilette oder einer Dusche.
Mit diesem Wissen konnten die Schüler:innen dann beispielsweise Weihnachtskugeln kaufen, auf denen genau vermerkt war, was damit für das Flüchtlingslager angeschafft oder getan wird. Die erstandenen Weihnachtskugeln wurden anschließend von den einzelnen Schüler:innen auf einem Christbaum im Eingangsbereich der Schule aufgehängt. Weiters konnte man auf dem Schuladventkalender Geschenke für das Flüchtlingslager kaufen oder den von den ersten und zweiten Klassen selbst hergestellten Weihnachtsschmuck erstehen.
Bei der ersten Spendenaktion im Dezember wurden insgesamt 6.300 Euro eingenommen und bei der Fastensuppenaktion nun im April an die 2.000 Euro, was natürlich nicht nur den Verein "Bildung bringt Frieden" freut, sondern auch die für die Aktion verantwortlichen Religionspädagog:innen, die Klasse 7B, die für die Durchführung der Fastensuppenaktion zuständig war, und unsere gesamte Schulgemeinschaft.