user_mobilelogo

 

Berichte aus dem Schuljahr 2024/25

 

Berichte aus vergangenen Schuljahren finden Sie im ARCHIV!

Zu Besuch in der Urbs aeterna – Die 7. Klassen auf den Spuren der Antike

 

Vom 30. März bis 4. April begaben sich die Latein-Schüler:innen der 7. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Kollreider und Herrn Prof. Praxmarer auf eine unvergessliche Kulturreise in die Ewige Stadt. In fünf intensiven Tagen in Rom erlebten wir eine geballte Dosis antiker Geschichte, barocker Pracht und italienischem Lebensgefühl.

Bereits die Unterbringung in einem zentral gelegenen Hotel mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Verkehr erleichterte es, die unzähligen Sehenswürdigkeiten der Stadt stressfrei zu erkunden. Das Programm war dicht, aber sorgfältig geplant – ein großer Dank gilt unserer hervorragenden Fremdenführerin Vittoria – und bot sowohl kulturelle Tiefe als auch ausreichend Raum zum Staunen, Entdecken und Genießen.

Besonders beeindruckend waren die antiken Highlights wie das Kolosseum, das Forum Romanum und ein Ausflug in die antike Hafenstadt Ostia Antica, wo zwei mutige Schüler sogar einen Sprung ins noch sehr kühle Meer wagten. Auch die moderne Seite Roms kam nicht zu kurz, etwa beim Besuch der Aussichtsplattform am imposanten Nationaldenkmal für Vittorio Emanuele II, von dem aus man eine traumhafte Aussicht über ganz Rom hat.

Natürlich durften auch die berühmten Hotspots wie der Trevi-Brunnen, die Spanische Treppe und zahlreiche Besuche in Eisdielen nicht fehlen – Fotomotive gab es zuhauf, besonders bei der abendlichen Fotosession vor dem stimmungsvoll beleuchteten Kolosseum am letzten Abend. Ein Höhepunkt der besonderen Art war der Besuch des Vatikans sowie der vier großen Papstbasiliken und zahlreicher weiterer Kirchen, die sowohl architektonisch als auch geschichtlich beeindruckten. Einige mutige Schüler:innen wagten sich sogar auf die Kuppel des Petersdoms und wurden mit einer imposanten Aussicht sowohl auf das Innere einer der berühmtesten Kirchen der Welt als auch auf die umliegende Stadt belohnt.

Ziel der Reise war es, den Schüler:innen die im Lateinunterricht behandelten Inhalte direkt erlebbar zu machen – und dies ist auf eindrucksvolle Weise gelungen. Die Verbindung von Geschichte, Kunst, Sprache und unmittelbarer Anschauung machte diese Woche zu einer besonders lehrreichen Erfahrung.

Die Stimmung während der gesamten Reise war ausgezeichnet: Viel Spaß, großes Interesse und ein angenehmes Miteinander prägten die Tage in Rom. Müde, aber gesund und voller neuer Eindrücke, kehrte die Reisegruppe am Freitagmorgen wieder nach Lienz zurück.

Rom hat uns begeistert – venimus, vidimus, reveniemus! (Wir kamen, sahen und werden wiederkommen!)