user_mobilelogo

 

Berichte aus dem Schuljahr 2024/25

 

Berichte aus vergangenen Schuljahren finden Sie im ARCHIV!

Ein Marktplatz am Hauptplatz

Die 2. Klassen setzen ihr Wirtschaftsverständnis in die Tat um

 

Wirtschaftskreisläufe verstehen, nachhaltig wirtschaften und mit Geld umgehen lernen, den langen Weg von einer Produktidee bis zum Verkauf oder Kauf eines solchen nachvollziehen können, über Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer:innen Bescheid wissen oder auch nur den Inhalt eines Mietvertrages richtig interpretieren können, ist nicht etwas, das im herkömmlichen Lehrplan von Zwölfjährigen verankert ist. Dass Jugendliche allerdings lernen sollten, den Wert von Dingen oder Geld möglichst reflektiert einzuschätzen oder bewusste Kaufentscheidungen zu treffen, steht außer Zweifel. Sie selbst beklagen oft ihr fehlendes Wissen in diesem Bereich.

Deshalb wurde im Mai 2022 das Schulpilot-Projekt "Wirtschaftsbildung" für Mittelschulen und die AHS Unterstufe an 60 österreichischen Schulen etabliert. Wir sind als einzige Pilot-Schule bei diesem Projekt in Osttirol vertreten und haben diesen Schwerpunkt somit nun schon im zweiten Jahr im Rahmen des Geografie-Unterrichts in den zweiten Klassen integriert. Nach Projekttagen bei der Firma Loacker, wo unsere jungen Schüler:innen Einblicke in die Produktion, Unternehmensgeschichte und Marktstrategien erhielten, haben sich die diesjährigen zweiten Klassen etwas ganz Besonderes vorgenommen. Sie hielten am Dienstag, den 10. Juni, von 09:00 bis 16:00 Uhr auf dem Hauptplatz in Lienz ihren eigenen Markttag ab und verkauften dort ihre selbst hergestellten Produkte.

Wie fleißig sie schon bei der Produktentwicklung, -gestaltung oder -vermarktung ihrer Waren dabei waren, zeigen die folgenden Bilder: