user_mobilelogo

 

Berichte aus dem Schuljahr 2024/25

 

Berichte aus vergangenen Schuljahren finden Sie im ARCHIV!

3E-Klasse des Gym Lienz bei Biotoppflege im Auwald

 

Am 12.6.2025 machte sich die 3E Laborklasse des Gymnasiums Lienz frühmorgens auf den Weg, um in der Woche des Waldes, in der Gemeinde Dölsach, an einer Biotoppflege-Aktion am Debantbach bei Aguntum teilzunehmen. Ziel war es, den dort befindlichen wunderschönen Auwaldrest von Neophyten zu befreien.

Neophyten sind importierte Zierpflanzen, die man wegen ihres netten Aussehens zunächst in Gärten angepflanzt hat, die sich jedoch mittlerweile massenhaft auch in unseren natürlichen Ökosystemen ausgebreitet haben. So auch im Auwald bei Aguntum. Hier wurde ein Teil des Gebietes gerodet, um Verklausungen bei Hochwasser zu vermeiden. Leider wurden die entstandenen Freiräume sofort von Neophyten, wie der „Kanadischen Goldrute“ und dem „Drüsigen Springkraut“ besetzt, die nun drohen, alles zuzuwuchern und seltene heimische Tier- und Pflanzenarten zu verdrängen.

Und so machten sich die 20 Schüler:innen gemeinsam mit ihren Lehrpersonen und mehreren freiwilligen Erwachsenen an die Arbeit und entfernten säckeweise Neophyten vom Flussufer. Die Gemeinde Dölsach sponserte die dafür erforderlichen Müllsäcke und die Entsorgung der Neophyten Sie sorgte überdies mit Wurstsemmeln und Getränken für das leibliche Wohl der fleißigen Helfer. Vielen Dank, dafür!

Von Alexander Müller, der den Auwald oft zum Vögel beringen aufsucht, erfuhren die Jugendlichen, welche seltenen Tier- und Pflanzen man hier beobachten kann. Nach einer erfrischenden Abkühlung im Debantbach ging es um ca. 12:30 Uhr wieder zurück nach Lienz.

In Österreich sind, laut Naturschutzbund, leider nur noch ca. 15 % der früher einmal bestehenden Auwälder erhalten geblieben. Diese letzten Reste gilt es besonders zu schützen und zu bewahren und wir freuen uns, dazu einen Beitrag geleistet zu haben.

Mag. Renate Hölzl